Ein Cooles Geschenk
Ich habe von meiner Mutter einen Schnupperflug auf dem EventCopter 135 als Geschenk erhalten.
Dieser Schnupperflug hat mir wirklich sehr viel Spass gemacht. Es war für mich sehr spannend, so realistisch zu fliegen, ohne dabei wirklich den Boden zu verlassen.
Alles ist so detailliert, die Steuerung, die Instrumente am Cockpit, der Sound und eine schöne Schweizer Landschaft von oben.
Roman mein Fluglehrer hat mir viele Hinweise gegeben und hat mich dabei gut unterstützt.
Vielen Dank
Mein Eventcoptererlebnis vom Sonntag 01.11.2020
Es gibt Leute die schlafen am Sonntagmorgen aus und es gibt andere welche sich nach Samstagern begeben um 2 Stunden im Helisimulator zu schwitzen
Ich gehörte zur zweiten Gruppe und sollte es nicht bereuen.
Nach der Begrüssung durch meinen Instruktor und Fluglehrer Roman sowie einer theoretischen Einführung ging es schon los im Simulator. Das umfangreiche Startprozedere inkl. den nötigen Checks wurde von Roman kompetent erklärt und durchgearbeitet, dann konnte auch schon abgehoben werden und er flog uns zum Übungsplatz auf dem Flughafen.
Nach einigen Erklärungen zum Schwebeflug wurde mir die Steuerung Schritt für Schritt übergeben. Zuerst nur der Heckrotor, nachher zyklische und die kollektive Steuerung.
Nach einigen bereits schweisstreibenden Schwebeübungen gings auf den ersten Rundflug in Richtung Matterhorn.
Die koordinativen Anforderungen an Hände/Füsse/Augen nach "draussen"/Augen auf die Instrumente sind sehr anspruchsvoll. Jede Änderung des Anstellwinkels der Rotorblätter erfordert eine Änderung der Hecksteuerung (dieses muss immer optimal ausgerichtet sein), die Rotordrehzahl soll möglichst im optimalen Bereich sein, künstlicher Horizont, Steigrate, Geschwindigkeit, die Umgebung, Windeinflüsse, alles muss ständig im Blick und unter Kontrolle sein.
Und weil langsam alles so rund lief, kam der Übermut auf. Ja und Übermut tut (auch beim Helifliegen) selten gut… Kurzum: nach dem Absturz wurde alles wieder in Grundstellung verbracht und es folgte ein erneuter Start auf der Homebase 😉
Diesmal ging es in Richtung Sion, ein Flug durchs Rohnetal mit viel Platz um Volten zu fliegen und Landungen zu üben.
Ja und die Zeit verging wortwörtlich wie im Flug und nach den knapp 2 Stunden im Cockpit der EC-135 war ich ziemlich durchgeschwitzt.
Vielen Dank Roman - Es war ein forderndes und tolles Erlebnis!
Der Flug im Simulator war eine super Sache, Roman hat mir alles gut erklärt und auch ein paar Hintergrundinformationen zum Simulator gegeben, was sehr spannend war. Als Helienthusiast, hat es mich sehr beeindruckt, wie detailgetreu der Cockpit Nachbau ist. Der zweistündige Flug war mega und viel zu schnell vorbei. Komme Sicher wieder einmal.